Frieding, ein Dorf mit ca.800 Einwohnern und überwiegend ländlicher Struktur liegt im Landkreis Starnberg, im so genanntem Fünfseenland, zwischen dem Starnberger- und dem Ammersee Die Blaskapelle Frieding wurde 1967 von 14 blasmusik-begeisterten Burschen gegründet. Erster Dirigent war Hans Knapp aus Herrsching. Aus gesundheitlichen Gründen übergab dieser 1975 den Taktstock an Oskar Dotzauer, einem ehemaligen Berufsklarinettist und langjährigen Dirigenten mit großer Erfahrung. Er führte die Kapelle zu neuen Erfolgen. Seit 1981 teilt sich die Kapelle mit anderen Vereinen ein Vereinsheim. Hier wird geprobt und außerdem zu Hochzeiten, Weinfesten, Fasching, Starkbierfesten und zahlreichen anderen Veranstaltungen gespielt. Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war bisher die Feier zum 10-jährigen Bestehen 1977 mit dem "Tag der Blasmusik" des Landkreises Starnberg. 1977 trat die Kapelle dem Bezirk Oberland im Musikbund Ober- und Niederbayern bei. Zum Jahresende 1986 übergab Oskar Dotzauer sein Amt an Burkard Herkert, der bis heute den Takt angibt. 1997 feierte die Kapelle ihr 30-jähriges Bestehen im Rahmen des 39. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Oberland im Musikbund Ober- und Niederbayern. Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte war unsere Reise nach Taiwan im Oktober 2005. Dort begeisterten wir das Publikum beim 1. Oktoberfest. Für diesen Anlass haben wir extra das "Goaßl-Schnalz'n und das Schuhplatteln" einstudiert. Die Gastfreundschaft der Taiwanesen hat uns faszinert.